Archiv 2022

Wir trauern um Irmgard Ehrenreich

Die SPD Borsigwalde/Tegel-Süd betrauert den Tod ihres mit Abstand ältesten Mitglieds Irmgard Ehrenreich. Sie verstarb im Alter von 104 Jahren wenige Tage, bevor sie ihre Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft in der SPD an ihrem letzten Wohnort in Bayern erhalten sollte.

Irmchen Ehrenreich war lange Jahre in der Abteilung Borsigwalde und im Kreis Reinickendorf aktiv und hat als Mitglied des Abteilungsvorstands die Arbeit maßgeblich geprägt. Nach ihrem Ruhestand zog sie in die Nähe ihrer Tochter in Bayern. Auch wenn sie damit natürlich nicht mehr aktiv mitarbeiten konnte blieb sie uns und der gesamten SPD als interessiertes treues Mitglied erhalten. Wir freuten uns, zuletzt im Frühjahr dieses Jahres zu hören, dass sie geistig voll fit und interessiert war. Es tröstet uns die Information, dass sie wie von ihr gewünscht friedlich eingeschlafen ist.

 

Stadttteiltag unseres Abgeordneten Sven Meyer

Unser Reinickendorfer Abgeordneter Sven Meyer lädt im Rahmen seines Stadtteiltags herzlich ein zur

  • Kiez-Führung "Tegeler Widerstand im Nationalsozialismus"
    am Freitag, 11.11.2022, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr
    Treffpunkt: U-Bhf. Borsigwerke vor dem Borsig-Tor
  • Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation in Iran
    am Freitag, 11.11.2022, 18:00 bis ca. 19:00 Uhr in seinem Bürgerbüro
    mit Hamid Nowzaru (Verein iranischer Flüchtlinge e.V.)
    und im Anschluss daran zur
  • Eröffnung der Ausstellung "Liebe, Sehnsucht, Farbe"
    am Freitag, 11.11.2022, an ca. 19:30 Uhr mit Werken des Künstlers Hassan Taheri.

Und hier finden Sie den Einladungsflyer zum Stadtteiltag von Sven Meyer.

 

Infostand in Tegel-Süd

     Am Infostand Ende Oktober informierten wir über das 29-Euro-Ticket in Berlin, das 3. Entlastungspaket des Bunds und verteilten dazu den Brief unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz zu den aktuellen Herausforderungen an alle Mitbürger:innen.

 

Interreligiöses Gespräch: Kultur im gesellschaftlichen Miteinander

Unser Abgeordneter Sven Meyer lädt ein zum interreligiösen Gespräch zur Definition und Bedeutung von Kultur im gesellschaftlichen Miteinander mit Vertreter:innen unterschiedlicher Religionen am

Mittwoch, dem 28. September 2022
um 19 Uhr
im Bürgerbüro Sven Meyer

Es diskutieren mit Ihnen:

  • Dr. Andreas Nachama (Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz)
  • Imam Andrea Reimann (Vorsitzende des Deutschen Muslimischen Zentrums e.V.)
  • Dr. Casimir Nzeh (Pfarrvikar der Gemeinde Herz Jesu)
  • Sven Meyer (Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Arbeit)

Hier finden Sie den Einladungsflyer zu dieser Veranstaltung.

Veranstaltungsort:
Bürgerbüro Sven Meyer

Grußdorfstraße 16
13507 Berlin

 

Das Berliner Mobilitätsgesetz und seine Auswirkungen auf Reinickendorf

Unser Abgeordneter Sven Meyer lädt ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung am

Montag, dem 26. September 2022
um 18:30 Uhr
im Bürgerbüro Sven Meyer

2018 wurde das Berliner Mobilitätsgesetz beschlossen. Darin wurde festgeschrieben, dass der Öffentliche Personennahverkehr, der Fuß- und Radverkehr vorrangig gegenüber dem Autoverkehr zu behandeln sind.

Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Verkehrsplanung? Und was bedeutet das für uns in Reinickendorf? Es diskutieren mit Ihnen:

  • Dipl.-Ing. Horst Mentz (Lehrbeauftragter für nachhaltige, städtische Mobilität und ehemaliger Leiter Verkehrsplanungsabteilung München)
  • Sven Meyer (Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Arbeit)

Hier finden Sie den Einladungsflyer zu dieser Veranstaltung.

Veranstaltungsort:
Bürgerbüro Sven Meyer

Grußdorfstraße 16
13507 Berlin

 

Einschulungsaktion 2022

Auch in diesem Jahr begrüßten wir die Einzuschulenden mit kleinen Schultüten, die wieder gerne angenommen wurden.

Der Inhalt der Brotdose versüßt den Kindern den Start, der Radierer wird beim Schreiben-Lernen zunächst wohl öfter mal gebraucht, und die Brotdosen selbst sind nach unserer Erfahrung lange im Einsatz. Die Stundenpläne allerdings sind eher etwas für die Eltern, schließlich müssen die Kinder ja erst noch lesen lernen. Aber bald können sie selbst im Stundenplan nachsehen, welches Fach wann dran ist ...

Wir gratulieren!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserem jüngsten und aktiven Abteilungsmitglied Faris Alagic gleich zu drei Erfolgen:

- zu einer tolle Ausarbeitung für das Abitur zum Thema "Reaktionen der westlichen Welt auf Chinas neue Seidenstraße". Ein spannendes Thema, das wir auf unserer letzten Abteilungsversammlung nach einer ausführlichen Information durch Faris lebhaft diskutierten.

-zu dem Gewinn eines Sonderpreises bei "Jugend forscht" für sein 3-Personen-Team und damit verbunden einem netten Taschengeld (immerhin 1000 Euro für das Team), den sie für ihr Projekt zur Digitalisierung der Corona-Teststrategie an ihrer Schule gewonnen haben (mehr dazu bei "Jugend forscht"),

- und last but not least zu einem Klasse-Abitur!

 

Wir gratulieren!

Am 22. Mai fand bei schönstem Wetter die traditionelle Jubilarehrung der Reinickendorfer SPD statt. Geehrt wurden unsere Mitglieder, die in den letzten Jahren seit 2020 30 Jahre, 40 Jahre oder auch 50 Jahre SPD-Mitglied waren.

Ein ganz besonderer Gruß unserer Abteilung sowie des Kreises Reinickendorf gilt unserer Jubilarin Irmgard Ehrenreich: Sie ist seit 75 Jahren SPD-Mitglied und stolze 104 Jahre alt. Irmchen wohnt seit vielen Jahren in der Nähe ihrer Tochter in Bayern und ist geistig noch voll fit.

Der Unterbezirksvorsitzende ihres Wohnorts hat sich bereit erklärt, ihr die Ehrenurkunde und Ehrennadel zu überreichen und ein kleines Gratulationsvideo vorzuspielen, dass wir während der Jubilarehrung aufgenommen haben. Herzlichen Dank dafür, ebenso danken wir unserem Kreisgeschäftsführer für die Organisation dieser besonderen Ehrung.

 

Sven Meyer eröffnet sein Bürgerbüro in Tegel

Es ist geschafft: Das Bürgerbüro von Sven Meyer, seit der letzten Wahl Mitglied des Abgeordnetenhauses, in seinem Wahlkreis Tegel/Borsigwalde/Waidmannslust/Wittenau ist bereit.

Zur feierlichen Büroeröffnung mit Vernissage waren alle Interessierten herzlich eingeladen:

am Mittwoch, 18. Mai 2022
18.00 Uhr
in der Grußdorfstraße 16 (gegenüber dem Eingang zur Markthalle), 13507 Berlin

Zu sehen gab es in den neuen Büroräumen Bilder von Gotthard Krupp zum Thema "Farben":