05.05.2025 in Abteilung

Stolperstein-Putzaktion am 8. Mai

 

Stolpersteine sind Dank engagierter Berlinerinnen und Berliner überall in unserer Stadt zu finden. Sie erinnern an das Schicksal von Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer des Holocaust oder der Euthanasie wurden, die vertrieben, enteignet oder politisch verfolgt wurden. Die Erinnerung an diese persönlichen Schicksale wird duch das 1996 vom Bildhauer Gunter Demnig begonnene Gedenkprojekt
lebendig.

Die Stolpersteine sind aus Messing, dunkeln also durch Wind und Wetter nach. Wir werden die Stoplersteine in unserem Abteilungsgebiet am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende in Europa, putzen. Dadurch werden die Inschriften wieder leserlich und das Schicksal der Opfer sichtbar. 

Wer mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Wir starten

am 8. Mai 2025
in Borsigwalde um 11.00 Uhr an der Bushaltestelle Holzhauser Straße/Miraustraße (Richtung Spandau)
und
in Tegel-Süd um 12.00 Uhr am Borsigtor

Und wenn Sie irgendwo einen dunklen Stolperstein sehen und putzen möchten: Etwas Metallpolitur (oder auch Essig) und Wasser zum Nachreinigen genügen, um die Stolpersteine wieder zum Leuchten zu bringen.

 

16.02.2025 in Abteilung

Die nächste Verteilaktion vor den Hallen Am Borsigturm

 

Auch bei Schnee und Kälte sind wir unterwegs - diesmal wieder vor den Hallen am Borsigtum.

Unser Direktkandidat Julian Holter war wieder mit dabei und nutzte die Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen auch bei dem eigentlich ungemütlichen Wetter. Zusätzliche Unterstützung kam diesmal von Alexander Ewers, als Stadtrat in Reinickendorf zuständig für den Bereich Jugend und Familie. Und auch unsere Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini war wieder mit dabei.

Julian Holter im Gespräch

16.02.2025 in Abteilung

Und nun wieder Infostand in Tegel-Süd

 

Am nächsten Wochenende waren wir wieder mit unserem Infostand im Abteilungsgebiet unterwegs - diesmal in der Bernauer Straße in Tegel-Süd.

Nach den Abstimmungen über CDU-Anträge zur Migrationspolitik Ende Januar kam es zu vielen Gesprächen, in denen das Verhalten der CDU kritisiert wurde. Insgesamt stellten wir fest, dass das Gesprächsbedürfniss der Passantinnen und Passanten deutlich gestiegen war.

16.02.2025 in Abteilung

Der nächste Infostand ...

 

Am 1. Februar waren wir mit unserem Direktkandidaten Julian Holter und unserer Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini in Borsigwalde.

25.01.2025 in Abteilung

Wahlkampf vor den Hallen Am Borsigturm

 

Bei endlich wieder etwas wärmerem Wetter nutzten wir heute gerne die Gelegenheit zu Gesprächen bei unserer Wahlwerbung für unseren Direktkandidaten Julian Holter vor den Hallen Am Borsigturm.

25.01.2025 in Abteilung

Infostand mit unserer Landesvorsitzenden

 

Unterstützt von unserer Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini warben wir vor Edeka für unseren Direktkandidaten Julian Holter.

Sie möchten mehr über Julian erfahren? Hier finden Sie unseren kurzen Bericht über seine Wahl zum Direktkandidaten. Und über diesen Link erreichen Sie seine Homepage.

Derzeit wissen wir noch nicht, wann Julian wieder bei uns am Infostand sein wird. Aber unsere nächsten Infostand-Termine finden Sie in der Terminübersicht.

 

12.01.2025 in Abteilung

Kalter Start in die "heiße" Wahlkampfphase

 

Eine wesentliche Möglichkeit, unseren Kandidaten vielen Menschen zu zeigen, sind Plakate mit seinem Foto.

6 Wochen vor der Wahl dürfen Plakate gehängt werden. Am Abend trafen wir uns bei Kälte und teilweise leichtem Schneefall, um die Plakate abzuholen. Unterstützt durch weitere Mitglieder unserer Abteilung verteilten wir mitten in der Nacht die Plakate in Tegel-Süd und Borsigwalde.

Geschafft für heute Nacht - das letzte Plakat hängt.

 

 

12.01.2025 in Abteilung

Unsere nächste Wahlkampfaktion

 

Unser Kandidat Julian Holzer nutzt jede Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen - desmal bei unserer Verteilaktion vor den Hallen Am Borsigturm. Trotz des ungemütlichen feuchten und kalten Wetters kam es zu einigen netten Gespächen.

08.01.2025 in Abteilung

Eine fürchterliche Silvesterbilanz

 

Wir hatten uns alle auf fröhliche Silvesterfeiern und einen guten Start in das neue Jahr gefreut. Aber dann hörten, sahen und lasen wir viele Berichte über Silvesterkrawalle, Angriffe mit Feuerwerk auf Feiernde und Einsatzkräfte, zahllose Verletzte und sogar Tote, Sachschäden bis hin zu ausgebrannten Wohnungen, massiv beschädigte Gebäude usw. Und die Ereignisse waren nicht "irgendwo", sondern auch mitten in unserer Abteilung auf dem Emstaler Platz wurden friedlich feiernde Menschen durch eine Kugelbombe z.T. sehr schwer verletzt.

Dieser Wahnsinn muss beendet werden!

Leider kann das Land Berlin nach aktueller Rechtslage allein nicht tätig werden und ein Böllerverbot für Berlin aussprechen. Und manche Äußerungen ließen erkennen, dass offensichtlich in manchen Regionen die Notwendigkeit eines Böllerverbots nicht so gesehen wird.

Wir wollen dies nicht untätig hinnehmen. Auf unserer Abteilungsversammlung haben wir SPD-Gremien in Reinickendorf, Berlin und dem Bund aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Rechtslage geändert wird und dann Berlin Maßnahmen für friedliche Silvesterfeiern und gegen Böller-Terror treffen kann.

Unsere Forderungen können Sie auf unserem Flugblatt "Es ist an der Zeit!
Schluss mit kriegsähnlichen Szenen in Silvesternächten!
" nachlesen (bitte den Link anklicken).

Wir wünschen allen körperlich aber auch psychisch Betroffenen, ganz besonders dem auf dem Emstaler Platz schwer verletzten Kind und den Mitfeiernden, schnellstmögliche und umfassende Genesung. Und wir bitten Sie um Unterstützung, wenn Sie etwas über die kriminellen Silvester-Böllerer wissen, damit diese für ihr Tun zur Rechenschaft gezogen werden - geben Sie Ihre Informationen an die dafür zuständigen Stellen weiter.

08.01.2025 in Abteilung

Infostand mit Julian Holter

 

Am ersten Sonnabend des neuen Jahres trafen wir uns bereits wieder am Infostand.

Julian Holter, unser Direktkandidat für den Deutschen Bundestag, stellte sich den Passantinnen und Passanten vor - eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

16.12.2024 in Abteilung

Infostand vor Weihnachten

 

An unserem traditionellen Infostand in der Bernauer Straße verteilten wir am dritten Adventswochenende einen kleinen Weihnachtsgruß.

Auch bei dem ungemütlichen Wetter kam es zu interessanten und engagierten Gesprächen.

 

 

10.12.2024 in Abteilung

Weihnachstsfeier der Abteilung Borsigwalde/Tegel-Süd

 

Am Nikolaustag trafen wir uns zu unserer Weihnachtsfeier wieder im italienischen Restaurant am Borsigtor. Eine gute Gelegenheit, einander besser kennen zu lernen, denn einige Gäste sind im vergangenen Jahr neu bzw. wieder in die Abteilung gekommen oder können nicht regelmäßig an unseren Abteilungsversammlungen teilnehmen. Neben vielen privaten Themen kam aber auch die Tagespolitik und der beginnende Wahlkampf nicht zu kurz.

Leider konnten einige unserer engagierten Mitglieder nicht kommen, aber so ist das nun einmal vor Weihnachten.

Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und fröhliche Weihnachten!

10.12.2024 in Abteilung

Nikolausaktion vor den Hallen am Borsigturm

 

Alle Jahre wieder - diesmal vor den Hallen am Borsigturm: Wir verteilten einen mit einer Brezel versüßten Weihnachtsgruß der SPD (über diesen Link können Sie ihn zum Nachlesen aufrufen).

Julian Holter, unser Kandidat für den Deutschen Bundestag, nutzte die Gelegenheit, um sich den Passantinnen und Passanten vorzustellen.

Wer Julian Holter näher kennenlernen möchte, hat auch am kommenden Sonnabend dazu Gelegenheit bei dem

Adventskaffee im Bürgerbüro von Sven Meyer
am 14.12.2024
15:00 - 19:00 Uhr
Grußdorfstraße 16
13507 Berlin

In diesem Jahr war die Aktion für uns nicht der ruhige Ausklang zum Jahresende, sondern der Auftakt zum nächsten Winterwahlkampf. Das kühle Wetter mit Nieselregen bot uns prompt die Gelegenheit auszuprobieren, ob wir kleidungsmäßig schon gut vorbereitet sind.

08.12.2024 in Bezirk

Julian Holter - unser Kandidat für den Deutschen Bundestag

 

Am 4. Dezember hat die Reinickendorfer SPD Julian Holter mit überwältigendem Ergebnis als Direktkandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag gewählt.

In seiner engagierten Bewerbungsrede betonte Julian Holter die besondere Wichtigkeit bezahlbaren Wohnens, von Investitionen in die Infrastruktur (wie Verkehr, Kitas, Schulen usw.), sicherer und guter Arbeitsplätze, verlässlicher Rente und guter Bildung für alle. Vor allem für diese Themen will er sich mit dem für ihn typischen großen Engagement einsetzen.

Julian Holter ist gebürtiger Reinickendorfer, aufgewachsen im Märkischen Viertel und Alt-Reinickendorf. Inzwischen wohnt er mit seiner Familie in Reinickendorf-Ost. Er kennt viele Alltagsprobleme berufstätiger Familien aus eigener Erfahrung. Nach dem Studium war er zunächst als Dozent an der Universität Potsdam tätig, seit einigen Jahren arbeitet er für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Seit dem 6. Dezember ist Julian Holter im Bezirk unterwegs, um sich als Bundestagskandidat vorzustellen.

30.09.2024 in Abteilung

Einschulungsaktion am 7.9.2024

 

Auch in diesem Jahr hatten wir kleine Tüten für die Einzuschulenden, die gerne genommen wurden.

Die Kinder freuten sich über einige Naschereien, die Eltern über die Brotdose, Stundenplan und Radierer.