Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Unsere Abteilung ist ein lebendiger und engagierter Teil der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und setzt sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Borsigwalde, Tegel-Süd und darüber hinaus ein.
Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Nachbarschaft lebenswerter zu gestalten, Chancengerechtigkeit zu fördern und eine solidarische Gemeinschaft aufzubauen. Ob in den Bereichen Bildung, Arbeit, Umwelt, Soziales oder Kultur – wir setzen uns für eine gerechte Politik ein, die alle Menschen im Blick hat.
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Hier können Sie sich über unsere politische Arbeit informieren und erfahren, wie Sie sich selbst einbringen können.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einzubringen, mitzudiskutieren und gemeinsam mit uns für eine bessere Zukunft einzustehen. Ihre Ideen, Anregungen und Ihr Engagement sind bei uns stets willkommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse – wir freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen!
Mit sozialdemokratischen Grüßen,
Ihre SPD Abteilung Borsigwalde/Tegel-Süd
30.10.2023 in Abteilung
Am 23. November finden die „Wochen der SPD in Borsigwalde“ mit einer Abschlussveranstaltung für dieses Jahr ihr Ende:
Bei unserer Anwohnerbefragung "Das wünsch' ich mir für meinen Kiez" konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche, Zufriedenheit oder Unmut mit der Situation in ihrem Kiez äußern. Über das Ergebnis wollen wir mit Ihnen reden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
30.10.2023 in Deutschland
Ein breites Bündnis von Politik, Kirchen und Verbänden hatte zu der Kundgebung am Sonntag, dem 22.10.2023, am Brandenburger Tor aufgerufen, so auch unsere Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.
Insgesamt waren ca. 25.000 Menschen vor Ort. Die Menschenmenge drängte sich bis hin zur Siegessäule.
19.10.2023 in Ankündigung
Die SPD ruft mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis zu einer Solidaritätskundgebung mit den Menschen in Israel und allen weiteren Opfern der Hamas auf am
Sonntag, dem 22. Oktober 2023
um14 Uhr
vor dem Brandenburger Tor
Gemeinsam treten wir für eine offene und tolerante Gesellschaft ein, für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit! Wir tun das insbesondere in Solidarität mit der Bevölkerung Israels, die diese Werte teilt. Extremistisches und radikalfundamentalistisches Gedankengut nehmen wir nicht hin – genauso wenig wie pauschale islamfeindliche Kritik. Weil jüdisches Leben angegriffen und gefährdet ist, stellen wir uns solidarisch an die Seite der Jüdinnen und Juden.
Zeigen wir, dass die große Mehrheit der Menschen in unserem Land gegen Antisemitismus, Terror und Hass aufsteht, solidarisch mit Israel ist. Wir unterstützen eine zwischen Israel und den Palästinensern im Einvernehmen beschlossene Grundlage für ein friedliches Zusammenleben.
Den vollständigen Text des Aufrufs zu der Kundgebung und die Mitglieder des Bündnisses finden Sie hier auf der Homepage der SPD. Außerdem können Sie über diesen Link den Aufruf als PDF anzeigen lassen.
17.10.2023 in Abteilung
Die SPD Borsigwalde/Tegel-Süd trauert um Franziska Puls, die am 30. September nach längerem Krankenhausaufenthalt verstorben ist. Franziskas langes Leben – sie hätte am 24. Oktober ihren 89. Geburtstag begehen können – war geprägt von politischem und sozialem Engagement. Über 50 Jahre war sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, für die sie sich als stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung auch kommunalpolitisch erfolgreich einbrachte.
Später widmete sie sich verstärkt der Arbeit in der Evangelische Kirche, wo sie nicht nur höchste Ämter bekleidete sondern genauso engagiert in der Laib und Seele-Essensausgabe in der Philippus-Kirche half. Nach ihrem Umzug in eine Seniorenwohnanlage in Alt-Tegel, an deren Planung und Entstehung sie auf Seiten des Kirchenkreises Reinickendorf maßgeblich beteiligt war, kämpfte sie bis zuletzt für die Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner.
Wir trauern mit der Familie um einen Menschen, der sich stets für die Belange anderer und eine bessere Welt eingesetzt hat.
Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.
16.10.2023 in Ankündigung
Sven Meyer lädt ein zu einem weiteren Spaziergang mit Meinhard Schröder auf den Spuren der Geschichte Tegels am
Sonntag, 5. November 2023 um
14 Uhr
Treffpunkt: ehemaliger französischer Militärfriedhof, Buddestraße 2
In Tegel und Borsigwalde gab es zahlreiche Zwangsarbeiterlager, die kaum Spuren hinterlassen haben (abgesehen von dem Historischen Ort Krumpuhler Weg im Billerbecker Weg). Im Mittelpunkt der Führung Meinhard Schröders stehen die NS-Zwangsarbeiterlager von Rheinmetall-Borsig, die Geschichten der Überlebenden und das Gedenken der Toten.
Das ausführliche Einladungsflugblatt können Sie hier abrufen.